Erschöpfungssyndrom / CFS
Das chronische Erschöpfungssyndrom oder Chronische Fatigue-Syndrom (abgekürzt CFS), auch Myalgische Enzephalomyelitis (ME) oder ME/CFS, ist eine chronische Erkrankung, die als Leitsymptom eine außergewöhnlich schnelle körperliche und geistige Erschöpfbarkeit aufweist und in extremen Fällen bis zu einer weitreichenden Behinderung und Pflegebedürftigkeit führen kann. Trotz ungeklärter Ursachen und Entstehungsmechanismus ist das Syndrom international als eigenständiges Krankheitsbild anerkannt. Andererseits konnte die Forschung in der Summe bisher keine belastbaren Ergebnisse erbringen, die für die Existenz des CFS als eigenständiges Krankheitsbild oder für ein einheitliches Entstehungsmodell sprechen.
Bisher konnten Fehlregulationen des Nervensystems, des Immunsystems oder des Hormonsystems beobachtet werden. Da die Ursachen der Krankheit unklar sind, ist jedoch nur eine an den einzelnen Patienten angepasste, unterstützende Behandlung der Symptome möglich. Nicht nur in der Onkologie, Burnout oder anderen viralen Infektionen, (wie aktuell LongCovid) ist das CFS zurzeit in aller Munde. Vorallem das Gefühl des „nicht ernst,- bzw. wahrgenommen werden“, ist für viel Betroffene eine zusätzliche Qual.
Start: September 2023 (genaue Wochentag wird noch bekannt gegeben)
Wann: 1x im Monat im Jahr 2023
Uhrzeit: 18-20 Uhr
Wo: Leesdorfer-Event-Zentrum, Göschlgasse 1, 2500 Baden
Anmeldung: office@dr-ulrike-wilhelm.at
Raummiete Beitrag: 3 Euro/Abend. Unterlagen, Skripten sind kostenlos
